|  | WinVideo
 WinVideo ist eine kleine Datenbank zur schnellen und einfachen Organisation von Filmen auf Video-Cassetten, DVDs und S/VCDs. WinVideo hilft, schnell freien Platz auf Cassetten zu finden und die Filme zu katalogisieren, kategorisieren und sortieren.
 
 |  | 
                    
                        |  | Features: (inkl. neue!)
 + Speicherbare Einträge
 * Film-Name
 * Datum der Film-Entstehung
 * (gesamte) Filmlänge (also MIT Werbepausen)
 * "Netto" Film-Länge (also OHNE Werbepausen)
 * Werbung (für den schnellen Überblick)
 * Stars
 * Regisseur
 * Inhalt(sbeschreibung)
 * Bemerkungen
 * Cassetten-Nummer, auf der der Film aufgezeichnet wurde
 * Position auf der Cassette (1., 2., ... Position)
 * Kategorie (editierbar)
 * Land, in dem der Film entstanden ist
 * 2-Kanalton-Aufzeichnung (für die Fans, die gern mal ihren Star
 im Original hören!)
 * Wertung (damit man weiß, ob der Film vielleicht doch bald mal gelöscht werden kann!?)
 * Karte (existiert: ja/nein): für Leute wie mich, die sich die bunten Beschreibungen aus der
 Fernsehzeitung aufheben
 * Datum der Aufzeichnung
 * Verliehen an-Name
 * Verliehen an-Adresse
 * Sprache
 * Aufzeichnungstypen (Video-Cassette, gekaufte Video-Cassette, DVDs, VCDs, SVCDs, DivX, et al.)
 * Anzahl CDs/DVDs
 * Bildformat
 * Tonformat
 * DVD-Regionalcode
 * FSK
 | 
                    
                        |  | + Sortieren nach:* Filmtitel
 * Filmlänge
 * Cassettennummer
 * Kategorie
 * Herstellungsland
 * Herstellungsjahr
 * unsortiert = (neueste zuerst)
 
 + Anzeigen von Speichermedien:
 * Video-Cassetten
 * gekauften Video-Cassetten
 * DVDs
 * VCDs
 * SVCDs
 * DivX-Filmen
 * frei definierbare Speichermedien
 in beliebiger Kombination
 
 + und:
 + Definition eigener Speichermedien
 + Export der angezeigten Filmliste nach Excel (TM) OHNE dass Excel installiert sein muss
 + Export der angezeigten Filmliste in eine Textdatei (für die, die kein WinVideo haben;
 obwohl es dafür ja keinen Grund gibt ... :-)) ....!?)
 + Drucken der Filmliste
 + Filtern und Suchen nach nahezu frei vorgebbaren Kriterien
 + Nachträgliche Verschiebbarkeit von Filmen  (falls man sich doch mal vertan hat)
 + Minimierbarkeit in die Taskleiste
 + Notizblock, um sich z.B. verpaßte Filme notieren zu können
 + Schnellsuche eines Films durch Eingabe der ersten Buchstaben des Filmnamens
 + Freie Festlegung ob und in welcher Reihenfolge Spalten angezeigt werden sollen
 + Speichern von bis zu 10 Bildern je Filmtitel in der Datendatei direkt oder als Link auf die Bilddatei
 + Kategorien sind selbstlernend
 + Import aus Excel-Dateien
 |  |